h1

h2

h3

h4

h5
h6

Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation Zur Suche

-Logo
Suche

Navigation
  1. Home
  2. Projekt
  3. Konsortium
  4. Veranstaltungen
  5. Forschung
  6. Kontakt
  7. Extranet
Willkommen bei LeaF Stefan Hense

Willkommen bei LeaF

Für ein zukunftsfähiges Fehlermanagement ist der effektive Umgang mit heterogener Qualitätssensorik wichtig. Die datenbankbasierte, einheitliche Dokumentation und Analyse von Fehlerinformationen bietet die Möglichkeit zum kontinuierlichen Lernen aus vergangenen Fehlerfällen und Erkennen von Fehlerschwerpunkten. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) lernen aktuell nur unzureichend aus eigenen Fehlern und betrachten diese lediglich auf Einzelfallbasis, ohne ihr gesamtes Fehlergeschehen zu kennen. Das im Projekt LeaF zu entwickelnde Werkzeug soll KMU die Umsetzung eines datenorientierten, ganzheitlichen Fehlermanagements ermöglichen.

mehrto: Willkommen bei LeaF

Erfolgreicher Projektabschluss pixabay

Erfolgreicher Projektabschluss

Mit dem finalen virtuellen Treffen des projektbegleitenden Ausschusses am 10. Dezember 2020 wurde das Projekt LeaF abgeschlossen. Die erzielten Ergebnisse werden in Kürze mit dem Schlussbericht über die FQS Forschungsgemeinschaft Qualität e. V. veröffentlicht. Weitere Informationen folgen.

mehrto: Erfolgreicher Projektabschluss

Schlussbericht

Schlussbericht

Der Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement am WZL der RWTH Aachen hat das Projekt LeaF erfolgreich abgeschlossen. Der Schlussbericht ist ab sofort auf Anfrage bei der FQS Forschungsgemeinschaft Qualität e. V. erhältlich.

mehrto: Schlussbericht

top

LeaF ist ein Projekt der RWTH Aachen gemeinsam mit weiteren Partnern.

Service

  • Site Credits
  • Privacy Policy

Contact

  • Contact Form